Schröpfen
Schröpfen ist ein traditionelles Verfahren und dient der
Ausleitung von Schadstoffen.
Hierzu werden Schröpfgläser direkt auf die Haut gesetzt.
Mittels Feuer wird ein Unterdruck im Glas erzeugt und saugt
somit die Haut an.
Teilweise wird die Haut angeritzt, dies erhöht den Effekt der
Schadstoffausleitung.
Durch den Unterdruck entsteht ein Sog auf das darunter
liegende Gewebe, die Blut- und Lymphgefäße werden
geweitet und dort befindliche Stoffwechselschlacken
"wandern" nach außen.
Unter anderem wird dieses Verfahren zur " Erweichung" von muskulären Verspannungen angewandt, es
kommt jedoch auch zu systemischen Wirkungen des Schröpfens bei der Anwendung zum Beispiel über
Akupunkturpunkten.
Anwendung findet das Schröpfen bei orthopädischen Erkrankungen wie Hexenschuss,
Nadscheuibenproboleme und Rheuma aber auch bei Migräne oder Bluthochdruck zeigt es gute
Ergebnisse.
Natürlich in guten Händen!
© Praxis Dr. Petra Stüber 2010